abgesagt - Duo-Abend Viola-Gitarre
Werke von Franz Schubert und Astor Piazzolla
Muss wegen der Coronapandemie leider abgesagt werden
Sonntag, 8. November 2020 | 18 Uhr
Epiphaniaskirche
Tanja Trede, Viola
Jesse Flowers, Gitarre
Werke von
Franz Schubert und Astor Piazzolla
Eintritt 12 € | erm. 8 €
Karten an der Abendkasse
Laut Corona-Vorschriften müssen wir die Konzertbesucher erfassen. Wir bitten deshalb um Anmeldung möglichst per E-Mail an
info@kulturkirche-epiphanias.de oderTel. 0621 28000-132.
Vor dem Konzert wird geheizt, zu Beginn des Konzerts muss die Heizung aber ausgeschaltet werden. Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung.
Herzliche Einladung zu einem Konzert mit Werken von Franz Schubert und Astor Piazzolla. So verschieden ihre Kompositionen auf den ersten Blick sind, es verbindet sie ein Hang zu Melancholie und Wehmut. Das gilt sicher für die Arpeggionesonate, benannt nach dem inzwischen „ausgestorbenen“ Instrument, einer Mischung aus Gitarre und Streichinstrument. Schubert war ein großer Bewunderer der Gitarre und die Version, die an diesem Abend erklingen wird, wäre sicher in seinem Sinne gewesen.
Astor Piazzollas „L‘Histoire Du Tango“ führt von den fröhlichen Anfängen in Buenos Aires („Bordell“) über die melancholische, romantische und mehr melodische Version in „Café“ und den rhythmischen, strengeren Tango Nuevo in „Night Club“ bis zum beinah atonalen „Concert d‘aujourd‘hui“, was inspiriert ist von den Einflüssen des Tangos auf die moderne klassische Musik.
Ergänzt wird das Programm durch eine Auswahl an Liedern der beiden Komponisten.
Tanja Trede studierte Viola bei Johannes Lüthy und Diemut Poppen in Freiburg und Saarbrücken, sowie Barockbratsche bei Enrico Gatti in Den Haag, wo sie Mitglied des Residentie Orkest ist.
Als Solistin trat sie u a mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester auf und musizierte bei „Villa Musica“ u a mit Aurele Nicolet, Ulf Hoelscher und Martin Ostertag.
In der Kammermusik ist sie besonders interessiert an ungewöhnlichen Besetzungen. So ist sie Mitglied des Trio Calliope mit zwei Geigen und Bratsche und des Goldbergtrios mit Flöte, Bratsche und Cello.
Jesse Flowers ist Preisträger zahlreiche internationaler Wettbewerbe, u.a. des Salzburg International Guitar Competition 2017, der Deutscher Gitarrenpreis 2018 und Alessandria Guitar Competition 2019. Im März 2019 gewann er ein Stipendium durch den Deutschen Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates, und wurde aufgenommen in der Bundesauswahl Konzerte für Jünger Künstler für die 2020/21 Saison.
In der 2018/19 Saison wurde er eingeladen zu den Hong Kong Altamira International Guitar Symposium und Shanghai International Guitar Festivals, und hat sein USA Debüt gegeben mit Konzerte in New York, Los Angeles und Austin. Andere Highlights waren sein Wigmore Hall Debut als Solist, und ein Konzert mit Solo Werke von Benjamin Britten und Michael Tippett beim Aldeburgh Festival.
Geboren in Sydney, Australien als Sohn einer deutschen Mutter und eines chinesisch-australischen Vaters, wurde Flowers inspiriert Musiker zu werden als er die Newtown High School of the Performing Arts besuchte. An der Australian National University studierte er bei Minh le Hoang und Timothy Kain, und von 2014 bis 2017 absolvierte er sein künstlerisches Aufbaustudium bei Tilman Hoppstock an der Akademie für Tonkunst Darmstadt. Von 2017 bis 2020 war er in der Klasse von Thomas Müller-Pering an der UdK, als Masters Student.
Zurück