Pjotr Iljitsch TSCHAIKOWSKI
Konzert der Musikfreunde Heidelberg
Sonntag, 09. Februar 2020 | 17 Uhr
Epiphaniaskirche
"Pjotr Iljitsch TSCHAIKOWSKI"
Konzert der Musikfreunde Heidelberg
Eintritt auf Spendenbasis
Musikfreunde Heidelberg
Dirigenten: René Schuh, Timur Ahmad
Solistin: Leila Hairova, Lettland (Violine)
Programm
Der Nussknacker (Suite), op. 71a
Sinfonie Nr. 5, e-Moll, op. 64
Polonaise aus "Eugen Onegin", op. 24
Valse Sentimentale, op. 51,6
Valse Scherzo, op. 34
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky z√§hlt zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik.
Sein winterliches Ballett „Der Nussknacker“ und insbesondere die Nummern der zugehörigen Suite sind weltbekannt nicht nur aus Werbung, Disney- und Weihnachtsfilmen.
Tschaikowsky selbst bezeichnete seine fünfte und vorletzte Sinfonie als "ein misslungenes Werk" – heute zählt die viersätzige, tiefgründige "Schicksals-Sinfonie" zu seinen beliebtesten Sinfonien.
Mit der 25-jährigen Lettin und Studentin der Musikhochschule Mannheim Leila Hairova haben die Musikfreunde zwei Walzer für Violine und Orchester entdeckt, die trotz der Popularität Tschaikowskys gänzlich unbekannt sind. Der nach einer Orchesterfassung des berühmten Jasha Heifetz arrangierte Valse Sentimentale wird mit den Konzerten der Musikfreunde in diesem Semester in Deutschland erstaufgeführt.
Die Oper "Eugen Onegin" handelt von einer Liebesgeschichte zwischen der Gutsdame Tatjana und dem Großstadtmenschen Onegin, die sich nach Jahren wieder auf einem Ball des Fürsten wiedersehen. Die Musikfreunde werden die Polonaise des Balls unter der Leitung von Timur Ahmad spielen.
 
Die über 80 Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters der Musikfreunde Heidelberg sind Studierende und Alumni der Hochschulen der Region. René Schuh leitet das Orchester bereits seit über 25 Jahren. Unter der Co-Leitung von Dirigierstudierenden der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim erarbeitet das Orchester in jedem Semester ein neues, ausgewähltes sinfonisches Programm.
 
Leila Hairova, Lettland/Mannheim
Musikausbildung:
09/2014 – 05/2016 Jāzepa Vītola Hochschule für Musik.   Geigenunterricht beim Prof. Eva Bindere ( Assistent - Georg Sarkisjan)
10/2016 – 7/2017 Erasmus in Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Geigenunterricht beim Prof. Dora Bratchkova (Assistent – Johannes Kiefel)          
Studium:
10/2017 – z. Z. Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Studiengang : Bachelor
Hauptfach : Violine beim Prof. Dora Bratchkova (Assistent – Johannes Kiefel)
Orchestererfahrungen:
2012 – 2016 Sommerakademie - Collegium Musicum -Schloß Pommersfelden e.V
2015 - 2016 Akademist im Lettischen Nationalen Symphonieorchester
Seit 2016 - Mitglieder in Baltic Sea Philharmonic
Seit 2017 – Mitglieder in Junge Deutsche Philharmonie
Seit 2016 – Mitglieder in Mannheimer Philharmoniker
12/2018 – 7/2019 Praktikum in Bochumer Symphoniker
Meisterkurse:
(Solo und Kammermusik)
2011 - Jan Repko, Andrey Dogadin, Christian Anzinger, Roman Nodel, Fedor Belugin, Andrey Baranov, Michael Gaisler
BYMIC Kurse 2012 - Carl Ponten, Ada Meinich, Dimitri Ashkenazy
2013 - Ilya Grubert
2014 - Sergey Azizyan
2015 - Florian Donderer, Marina Chiche
2016 – 34th Oficina de musica de Curitiba (Brazil) -Nicolas Koeckert, Adonhiran Reis, Paulo Bosisio, Winston Ramalho, Hagai Shaham
2016 - Eugenia Epstein, Nicholas Jones.
Lehrt√§tigkeit:
9/2014 – 6/2016 Musikschule in Riga im Fach Geige
9/2017 – 6/2018 - Unsere Welt e.V Mannheim im Fach Geige