Indische Batiken und Holzschnitte zur Bibel
Ausstellung mit Werken von Solomon Raj
Evangelische Gemeinde Feudenheim
Kulturkirche Epiphanias
03.07.2022-11.09.2022
Solomon Raj
Indische Batiken und Holzschnitte zur Bibel
Eröffnung und Finissage im Gottesdienst am 3. Juli bzw. 11. September
Besichtigung vor oder nach Gottesdiensten und Veranstaltungen, Führungen n.V.
Christliche Kirchen sind international. Ihre Kunst auch. Das ist vielleicht eine Banalität, aber es hat völkerverbindendende Konsequenzen und will gelebt werden. Der ökumenische Weltkirchenrat ist das Gremium, das sich seit 1948 ca. alle 8 Jahre trifft. In diesen Sommer in Karlsruhe. Die Insider der Eine-Welt-Szene wissen das längst:
Die Vollversammlung des Weltkirchenrats tagt vom 31.8.-8.9.2022 in Karlsruhe. Es gibt aber auch Vorkonferenzen, Exkursionen, Austausch und Begegnung in Mannheim.
In diesem Zusammenhang stellen wir in der Kulturkirche Epiphanias Batiken und Holzschnitte zur Bibel aus von einem Künstler-Pfarrer und Missionswissenschaftler aus Süd-Indien: Solomon Raj (1921-2019). Er war Pastor in der Protestant Andrha Evangelical Lutheran Church mit Hauptsitz in Guntur, ihre Mitglieder sind Telugu-Christen. Die Telugu-Sprache wird von 81 Millionen Menschen in Südindien gesprochen. Damit ist Telugu die größte dravidische Sprache und nach Hindi, Bengali und Marathi die Sprache Indiens mit den viertmeisten Sprechern.
Seine Motive erzählen auf sehr indische Weise, nämlich durch Batik und Holzschnitt, die weltweit verbreiteten Geschichten des Evangeliums. Seine Lieblingsgeschichte ist die Samariterin am Brunnen, welche die befreiende Botschaft von Jesus zeigt, der einer unberührbaren Frau Wasser gibt, etwas, was in südindischen Dörfern leider immer noch sehr aktuell ist, wo die „Dalits“ als „Unreine“ kein Wasser aus den Brunnen anderer nehmen dürfen.
Es tut uns in diesen Zeiten gut, die internationale Perspektive des Christentums einzuüben und durch die kulturelle Brille unser Geschwister und christliche Kunstschätze weltweit zu teilen.
Zurück