Matthäusgemeinde Mannheim

Evangelische

Gemeinde Feudenheim

in Mannheim

Veranstaltungen

 

... Una voce poco fá ...

Sommerfestival 2020

24. Juli 2020 | 19 Uhr
Epiphaniaskirche

… Una voce poco fá …
Astrid Bohm – Mezzosopran
Anna Panagopoulos – Klavier
Lieder und Arien von Johannes Brahms, Robert Schumann, Richard Strauss, Gioachino Rossini, Georges Bizet, Camille Saint-Saëns und Giuseppe Verdi

Eintritt auf Spendenbasis (Richtwert 15-20 €, Kinder frei)

Begrenzte Platzzahl
Reservierungen:
Buchhandlung Waldkirch (Hauptstraße 69a, Feudenheim)
oder Tel. 0621 7178 956 oder

PROGRAMM

GIOACCHINO ROSSINI 1792−1868          
Cruda sorte
aus: La Italiana in Algeri

JOHANNES BRAHMS 1833−1897              
Wie Melodien (op.105, Nr. 1)
Sonntag (op.47, Nr. 3)
Meine Liebe ist grün (op.63, Nr. 5)
Von ewiger Liebe (op. 43)

CAMILLE SAINT-SAËNS 1835−1921         
Mon coeur s'ouvre a ta voix
aus: Samson et Dalila

ROBERT SCHUMANN 1810−1856             
Mondnacht (op. 39, Nr. 5)
aus: Liederkreis op.39
Widmung (op. 25, Nr. 1)
aus: Myrthen

GEORGE BIZET 1838−1875          
Habanera
Seguidilla
aus: Carmen

RICHARD STRAUSS 1864−1949  
Die Nacht (op. 10, Nr. 3)
Morgen (op. 27, Nr. 4)
Zueignung (op. 10, Nr. 1)

GIOACCHINO ROSSINI 
L‘innocence italienne
La candeur française

GIUSEPPE VERDI 1813−1901      
Stride la vampa
aus: Il Trovatore

GIOACCHINO ROSSINI
Una voce poco fá
aus: Il barbiere di Sevilla

Anna Panagopoulos (Klavier) wurde in Athen geboren, wo sie am "Orpheion Konservatorium" ihre Ausbildung mit Auszeichnung abschloss. Von 1995–1999 absolvierte sie den Diplomstudiengang Klavier an der Musikhochschule Trossingen in den Klassen der Professoren J. Uhde und J. v. Beek. Sie setzte ihre Ausbildung an derselben Musikhochschule fort und studierte von 1999–2001 Klavier, Kammermusik und Liedbegleitung bei Prof. W. Kübler und Prof. A. Hernadi. Danach folgte ein Zusatzstudium im Fach Liedgestaltung in der Klasse von Prof. U. Eisenlohr an der Musikhochschule Mannheim. Eine umfangreiche Konzerttätigkeit, sowohl als Liedbegleiterin und Kammermusikerin als auch als Solistin, führte Anna Panagopoulos in mehrere europäische Länder. Sie hat an zahlreichen Wettbewerben mit Kammermusikensembles und als Liedbegleiterin erfolgreich teilgenommen. Sie ist bei der Heidelberger Bienale für Neue Musik aufgetreten und hat bei Rundfunkaufnahmen für SWR2 mitgewirkt.

Astrid Bohm studierte Gesangspädagogik an der Wiesbadener Musikakademie bei Herrn Richard Staab und absolvierte in Darmstadt ein Aufbaustudium zur Konzertsängerin bei Frau Elizabeth Richards. Bereits während ihres Studiums sammelte sie Erfahrungen bei der Opern-Produktion der Jungen Oper Rhein-Main „Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann mit der Partie „Der Trommler“  sowie dem „Schneewittchen“ von E. Streul und F. Steuerwald mit der Partie des Schneewittchens mit Vorstellungen in Deutschland und der Schweiz sowie CD Aufnahmen. Ebenso konnte sie bei verschiedenen Auftritten am Staatstheater Kassel, den Edesheimer Festspielen und mehrfach im Kloster Eberbach von sich überzeugen. Danach studierte sie an der Hochschule für Musik in Karlsruhe Operngesang bei Frau Prof. Marga Schiml und schloss das Studium im Sommer 2011 mit dem Master Oper ab. Während dieser Zeit war sie im Konzerthaus Karlsruhe als Oberon zu hören (Der Sommernachtstraum von Benjamin Britten) und sie hatte einen Gastvertrag am Staatstheater Darmstadt.  

2013 war sie in Luxemburg als Hänsel in Hänsel und Gretel zu hören, sowie in der Partie des Otho in Vivaldis Ottone in Villa - Macht oder Liebe beim Sommerfestival Oper Oder Spree. 2014 übernahm sie die Partie der Nina in der Oper Nina ossia la pazza dell'amore von G. Paisiello an der Kammeroper Konstanz. 2016 übernahm sie in der Oper Orlando die Titelpartie und bei den Walldorfer Musiktagen die Partie der Dido (Dido und Aeneas von Henry Purcell) in einer konzertanten Aufführung.

Bedeutsam für die weitere Künstlerische Entwicklung der Sängerin waren Meisterkurse bei Marjana Lipovcek, Teresa Berganza, Ingeborg Danz, Markus Schäfer, Roman Trekel, Julia Varady und Arthur Korn. Auch im Konzertbereich ist Astrid Bohm zu hause, zum Repertoire gehören unter anderem die Johannespassion und die H-Moll Messe von J. S. Bach, der Messias (G. F. Händel), das Stabat Mater von Rossini sowie ein breites Liedrepertoire.

Sie war Preisträgerin beim Internationalen Gesangswettbewerb "Maria Biesu" in Chisinau (Moldavien)  2013 und Finalistin beim Internationalen Mozart-Gesangswettbewerb in Granada (Spanien) 2016. 2017 gewann sie den 1. Preis beim 9. Internationalen Gesangswettbewerb "Bell'Arte" (Belgien) und den Operettenpreis beim Internationalen Gesangswettbewerb "Vox Artis" in Sibiu (Rumänien).

Zurück