[ 2020 ] [ 2019 ] [ 2018 ] [ 2017 ] [ 2016 ] [ 2015 ]
Am 1. Advent wird der neue Ältestenkreis gewählt. Menschen, die sich in den Ältestenkreis wählen lassen, brauchen Unterstützung von Seiten aller Gemeindeglieder. Eine erste Unterstützung, die sie den neuen Ältesten geben könnten, besteht darin, dass Sie an der Briefwahl teilnehmen. Was passiert, wenn Christenmenschen aus vollkommen anderen kulturellen Zusammenhängen einander begegnen? Können sie sich gegenseitig als Christen erkennen? Wen erkenne ich selber als Bruder/Schwester in Christo? Sind für mich alle, die von sich sagen: „Ich bin Christ“ für mich Christen? Entscheide ich über das Christsein von anderen? Als Kirchenälteste unserer Gemeinde wurden gewählt: Gott sucht nicht qualifizierte Menschen für eine Aufgabe, sondern er qualifiziert uns für eine Aufgabe. Was steckt dahinter? Manch ein Altar und Kreuz wird am Karfreitag liturgisch verhüllt, und der Tempel in Jerusalem hatte vor dem Aller Heiligsten einen immer verschlossenen Vorhang, der allerdings an Karfreitag für immer aufriss. Der Tempel, den die Römer im Jahre 70 n.Chr. zerstörten, ist bis heute nur noch als Klagemauer präsent. Der Vorhang vor Jesus ist als offenes Geheimnis in der Welt. Wegen der Sanierung des Chorraums in der Johanneskirche wurde der Gottesdienst am 10. Februar in die Epiphaniaskirche verlegt. Die Gemeindeversammlung findet im Anschluss daran in der Epiphaniaskirche statt.
Besinnung
Aus dem Gemeindebrief Advent/Weihnachten 2019
Besinnung
aus dem Gemeindebrief zu Erntedank 2019
Sie haben die Wahl!
Kirchenwahlen am 1. Dezember 2019
Besinnung
aus dem Gemeindebrief zu Pfingsten 2019
Besinnung
aus dem Gemeindebrief zu Passion und Ostern 2019
Gemeindeversammlung
in der Epiphaniaskirche (Achtung: geänderter Veranstaltungsort!)